Neue Beiträge von Herr Rüger.

Herr Rüger macht viel. Bereits zu Jugendzeiten versuchte sich Herr Rüger in vielen verschiedenen Sportarten und anderen Freizeitbeschäftigungen. Dies alles schien Herr Rüger damals auch zu gelingen. Bis zu diesem einen rätselhaften Tag, als der das erste Mal alleine mit einer Packung Nudeln vor dem elterlichen Herd stand....

Meine Cockerdämmerung - oder wie zwei kleine Chaoten unser Leben bereichern.

Schnell ging es damals vor gut drei Jahren. Gerade sind wir zurück in die alte Heimat gezogen, zurück zur Familie, weg aus der Großstadt Frankfurt. Das berufliche Umfeld wandelte sich vom Beraterdasein mit langen Tagen und Reisen in alle möglichen und unmöglichen Länder hin zu einem geregelteren Arbeitsleben mit überschaubarem Reiseanteil und einer kalkulierbaren Arbeitszeit.

Ebenso unerwartet kam die Nachricht, dass wir - kaum drei Monate nach der Verpflanzung in ein neues Umfeld  - auf der Shortlist für einen Hund von unserem Wunschzüchter waren. Nicht leichtsinnig aber doch mit dem Gedanken, dass das so schnell ja nichts werden würde, hatte ich mich bei einem Jagdausflug auf die Interessentenliste setzen lassen. Ein kurzes Zögern. Warum nicht? Wenn nicht jetzt, wann dann? Kurzum: zu unserem ersten Hochzeitstag nahmen wir unsere Alma (aka Calypso vom Schwarzen Bock) bei Familie Fuhrmann in Ansbach mit in das unweite Heilbronn und wussten, dass es die richtige Entscheidung war. Die richtige Entscheidung für einen English Cocker Spaniel, die richtige Entscheidung für die Züchter und die richtige Entscheidung für den Zeitpunkt.

Die kleine Cockerette wuchs, gedieh, schenkte uns den Spurlautnachweis und wurde brauchbarer Jagdhund. Nebenbei avancierte sie zum Liebling eines jeden, dem sie begegnete - und tut dies auch immer noch. Auf den wenigen Drückjagden, die ich über das Jahr besuche, überzeugte sie durch ihre ausdauernde Suche und ihren Finderwillen. Beim Schüsseltreiben stellte sie dann durch ihr fröhliches Wesen und ihre Cockerigkeit jeden anderen Hund mit Leichtigkeit in den Schatten und avancierte zum Liebling aller unter der Tafel.  Auch wenn immer noch Schuhe und Socken verschleppt werden und sie uns hier und - nachvollziehbar wie nicht nachvollziehbar - wie ein Schatten folgt, möchten wir sie nicht mehr missen.

Wie wir wissen, sind Wölfe Rudeltiere und - auch wenn das oft nicht mehr so wirklich glaubhaft ist - Hunde stammen vom Wolf ab. Es lag daher nicht fern, sich hier und da Gedanken über einen möglichen Zweithund zu machen. Unverhofft kommt oft und auch dieses Mal verwandelte Fortuna ein "zu gegebener Zeit" in wenige Wochen: Almas Mutter, Aeon, setzte mit ihrem letzten Wurf noch einmal Maßstäbe in Sachen Fruchtbarkeit und Wurfgröße. Zehn Welpen lagen bei Fuhrmanns in der Welpenkiste und einer sollte bei uns ein neues Zu Hause finden. So zog Abby (aka Eurydike vom Schwarzen Bock) eine selbstbewusste, quirlige orange-schimmel Cockerette bei uns ein und hat sich nicht nur in mein Herz und das Herz meiner Frau geckockert sonder mittlerweile auch in das unserer Alma.

Calypso und Eurydike. Alma und Abby. Ich freue mich schon auf die frühen Hasensuchen, die ersten jagdlichen Erfahrungen, das weitere Arbeiten und die Jagden mit meinen beiden Ansbacher Nymphen.



mehr lesen 0 Kommentare

Advent, Advent, der Lachsfisch brennt.

Advent, Advent der Lachsfisch brennt. Weihnachten steht vor der Tür und langsam aber sicher materialisieren sich bereits die ersten Planungen für großartige Weihnachtsmenüs. Während für viele die Gans mit Kraut und Klößen den kulinarischen Höhenpunkt des Weihnachtsfests darstellt, sind es für nicht minder wenige die Würstchen mit Kartoffelsalat an Heilig Abend. Wir sind uns sicher, dass auch Sie schon mitten in den Weihnachtsvorbereitungen stecken und möchten Ihnen mit diesem leichten aber geschmackvollen Rezept eine kulinarische Inspiration für die Zeit zwischen den Jahren geben. Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und Freunde sowie einen guten Start ins Jahr 2025!

 

mehr lesen 0 Kommentare

Hey, Puppe! Erbsensuppe?

Das muss das Boot abkönnen. Ein echter Allrounder unter den Eintöpfen ist mit Sicherheit die Erbsensuppe. Was auf jeder Skihütte, bei vielen Drückjagden als Stärkung und wohl auch in vielen Haushalten eines der Gerichte für die kalte Jahreszeit ist, machte bei einer bekannten TV-Show auch wieder deutlich, dass ein ebenso bekannter deutscher TV-Koch mit einer Erbsensuppe (und vielleicht auch mit seiner unnachahmlichen Art) die Bundesmarine an den Rand der Verzweiflung bringen kann. Von daher - egal ob ihr auf der Jagd, zu Hause, auf eine Zerstörer, in einem U-Boot, bei Freunden, bei der Familie oder sonst wo seid - denkt an die Erbsensuppe als Allround-Waffe des Wohlfühlkochens!

mehr lesen 0 Kommentare

Haut Goût und Superfood: Wildbolognese.

Der hohe Geschmack. So wurde in alten Zeiten der Geschmack des Wildbrets bezeichnet. Auch heute erzählen viele Freunde und Bekannte noch von dem "besonderen" Geschmack des Wildes, der nicht immer als Wohlgeschmack sonder oft auf als sehr streng wahrgenommen wurde. Betrachtet man die Gesamtumstände der Wildbretherstellung, kann dies durchaus so sein. Ursächlich für den besonderen Geschmack war damals wohl meistens eine nicht ausreichende Kühlung und zu lange Reifezeit des Fleisches. Betrachtet man den Prozess vom Schuss bis zur Küche unter heutigen Standards, müssen wir feststellen: Die Kühlmöglichkeiten sowie die Anforderungen an das hygienische Arbeiten bei der Wildbretherstellung sind in denletzten Jahr(zehnten) immer besser bzw. strenger geworden. Dies wirkt sich direkt auf den Geschmack des Wildbrets aus und macht es zu wahrscheinlich dem Superfood schlechthin - wie eben Bolognese.

mehr lesen 0 Kommentare

[Special] Quack and Dirty # 12: Ente, Topinambur, Kalette.

Duck  the System. Die Ente kennen viele als komischen Vogel, der auf dem Dorfteich schwimmt, sich mit Brot füttern lässt und allenfalls zu Feiertagen im Ganzen und nach Durchlaufen einer Kochprozession auf den Tisch kommt. Doch gerade die Entenbrust bietet so viele Möglichkeiten, auch kleine und schnelle Gerichte auf den Teller zu zaubern - und das nicht nur als Laab Phed oder in anderen asiatischen Gerichten. Mit relativ wenig Aufwand und in kurzer Zeit kann die gebratenen Entenbrust auch zu Pürrees und anderem Gemüse glänzen. Probiert es aus!

mehr lesen 0 Kommentare

Wenn nicht jetzt, Wantan? - Tan Tan Ramen.

Es gibt wenige Gerichte, die so einfach und dennoch so komplex sind, wie Ramen. Ich bin mir sicher, dass ich auch mit Verkostungen vor Ort in Tokyo während einer Geschäftsreise und einiger Recherche allenfalls ein schales Abbild dessen vermitteln kann, was originale Ramen sind. Man möge mir dies nachsehen, bin ich doch sehr bemüht, diesem Gericht dem ihm gebührenden Respekt entgegenzubringen. Viele kennen Ramen aus Dokumentationen über Tokyo und die dortigen Nudelbars, aus Kitchen Impossible oder aus der Netflix-Serie Chef's Table und können erahnen, welchen Nimbus diese Nudelsuppe umgibt. Bei Herr Rüger gibt es daher auch keine klassische Ramensuppe sondern eine Fusion aus der weltberühmten Nudelsuppe und der nicht wirklich berühmten Nudelspezialität aus der chinesischen Region Sichuan: Dan Dan Mian.

mehr lesen 0 Kommentare

Mal was vom Thai: Laab Gai.

Die Sonne auf dem Teller. Die kalte Jahreszeit beginnt und wir erfreuen uns an schweren Schmorgerichten, Braten, Rotwein und vielen klassichen Gerichten, die man eben mit abnehmender Temperatur gerne isst. Wer kann schon dem durch die Wohnung wabernden Geruch einer Gans, Ente oder Rotweinsoße etwas negatives abgewinnen? Ganz im Gegenteil. Doch ab und an sehnt man sich in der kalten Jahreszeit auch nach etwas, das die Seele mit Leichtigkeit füllt und die Sonne ins Herz zaubert. Hierfür ist die Küche Thailands mit ihren süß-sauren und scharfen Gerichten immer eine sichere Bank. Doch ganz besonders sind die lauwarmen Salate mit Fleisch - oder Laab. Das nachfolgende Gericht bezieht sich zwar explizit auf das mit Hühnerfleisch gemachte Laab Gai, doch auch Schweinebauch, Rind, Ente oder Wild sind mehr als gute Alternativen hierzu.

mehr lesen 0 Kommentare


"Herr Rüger kocht." auf Facebook:

"Herr Rüger kocht." auf Instagram: