Rezepte Deutschland und Europa

Rezepte Deutschland und Europa · 27. Januar 2022
Des Schwabens Leibgericht: Flädlesuppe.
Der Winter kommt noch einmal zurück und so ist es sicherlich nicht verkehrt, euch noch einmal ein Rezept für eine wärmende und reichhaltige Suppe mit ins nahende Wochenende zu geben. In Herr Rügers Heimat kennt man diese Suppe als Flädlesuppe wohingegen der ein oder andere Leser diese Suppe wahrscheinlich aus dem Österreichurlaub auch als Frittatensuppe kennt.
Rezepte Deutschland und Europa · 09. Januar 2022
Küchenklassiker: Pommersche Pommes oder wie der Schlunschenkohl die Welt erobert.
Herkunft verpflichtet. Es gibt Gerichte, die über Generationen weitergegeben werden und einem ein Gefühl von Heimat geben. Doch warum heißen manche dieser Gerichte, wie sie eben heißen? So geht es uns heute mit einem vermutlich aus Pommern stammenden Gericht mit dem lautmalerischen Namen "Schluntschenkohl".
Rezepte Deutschland und Europa · 01. Dezember 2021
Meaty Christmas: Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle.
Advent, Advent. Eben war es noch Spätsommer und man hat sich über die ersten Pakete Spekulatius in den Supermärkten lustig gemacht und heute ist es schon wieder soweit und man darf das erste Türchen des Adventskalenders öffnen. Das Jahr nähert sich nun mit schnellen Schritten dem Ende und wir alle sind gespannt, wie es zu Ende gehen wird und vor allem, was das neue Jahr bringen wird. Heute geht es daher um ein Gericht, dass zumindest mir immer als kulinarischer Ankerpunkt dient.
Rezepte Deutschland und Europa · 30. Januar 2021
Jag älskar Sverige: Graved Lachs mit Gin.
Lachse Sitten. Schweden ist ein fischreiches Land. In den Seen und den brackigen Schären tummeln sich eine Vielzahl von Fischarten vom Barsch über den Hecht bis zum Zander. Doch auch im Salzwasser gibt es alles, was das Herz begehrt. Ich meine jetzt nicht den explosiven und berühmtberüchtigten Sürströmming sondern den auch allen aus Schweden bekannten Gravad Lax.
Rezepte Deutschland und Europa · 11. Oktober 2020
Rohkost für Carnivoren: Tatar mit gebeiztem Eigelb
Rohkost. Rohes Fleisch oder roher Fisch werden immer etwas kritisch betrachtet. Wohl noch aus den alten Zeiten, als es mit der Kühlung der Lebensmittel eher leidlich klappte, kommt meines Erachtens dieses Thema. Fleisch oder Fisch wurde entweder schlachtfrisch gegessen oder aber irgendwie haltbar gemacht oder gegart.
Kruzifix nucha mol: Fleischpflanzerl mit selbstgemachtem Senf und Kartoffelsalat.
Keep it easy. Es gibt Tage, an denen es den anonymen Kulinariker nicht nach irgendwelchen von Sterneköchen auf teurem Porzellan mit der Pinzette angerichteten Übergerichten dürstet sondern vielmehr nach ehrlicher, einfacher Hausmannkost.
Rezepte Deutschland und Europa · 16. Januar 2020
Weil's so schön war: Steak Tartare.
Das heute bekannte Steak Tatar geht wohl auf den französischen Meisterkoch Auguste Escoffier zurück, der 1921 ein Gericht aus roher Rinderhüfte und der von ihm Sauce à la Tartare benannten Würzsoße aus Senf und Ei kreierte. In Deutschland wird das Fleisch oft auch Schabefleisch genannt, das - und das ist jetzt eher eine Frage des Glaubens - das Fleisch nicht gewolft sondern quer zur Faser abgeschabt wird.
Rezepte Deutschland und Europa · 12. Januar 2020
Sauereien: Schweinekotelett mit Schwarzwurzel.
Sauerei! Eigentlich sollte es ein schönes Stück Rindfleisch oder Ente werden, doch wie so oft kommt es am Ende doch anders, als man denkt. So stand Herr Rüger vor den unendlichen Weiten des Fleischregales im Großmarkt und machte sich über sich, das Leben, das Universum und sein Abendessen Gedanken. Es wird jetzt nicht überraschen, dass die Antwort auf diese Fragen nicht in Regal 42 wartete sondern in einer Kühltheke um die Ecke mit besonderen Fleischzuschnitten.
Smokin' hot: Geräucherte Birne und Kompott.
Pryvit! Reisen sind immer eine willkommene Abwechlung. und kulinarisch oft ein riesiger Rüger-Spielplatz. Nachdem die asiatischen Länder nun schon ausführlich bereist wurden, eröffneten zahlrieche Dienstreisen in die ehemalige UdSSR Herr Rüger neue kulinarische Möglichkeiten. So kam es dann, dass in einem ukrainischen Restaurant in Moskau eine Limonade aus geräucherten Birnen serviert wurde...
Rezepte Deutschland und Europa · 13. Januar 2019
Gone Fishing: Lachs mit Steckrübe und Jakobsmuscheln.
F(r)isch auf den Tisch. Samstag ist Markttag. Egal bei welchem Wetter. Wenn es draußen regnet und die Temperatur um den Gefrierpunkt schwankt, kann es dann auch einmal vorkommen, dass man sich dazu entscheidet, den Gemüseständen im Freien vorerst nur wenig Aufmerksamkeit zu widmen und sich stattdessen bei einem warmen Cappucino im Marktcafé aufzuwärmen. Hat man dann noch Glück, ist die sonst gefühlt kilometerlange Schlange vor dem Käsestand auch noch kurz und man kommt unerwartet zu einem Sonder

Mehr anzeigen

"Herr Rüger kocht." auf Facebook:

"Herr Rüger kocht." auf Instagram: